Führungen im Botanischen Garten
Der Botanische Garten wurde im Jahr 1754 von Kaiserin Maria Theresia auf Anregung ihres Leibarztes Gerard van Swieten gegründet. Auf einer Fläche von ca. 80.000 m² beherbergt er heute rund 11.000 Pflanzenarten. Als grüne Oase in der Stadt bietet er außerdem zahlreichen Wildtieren wie Bienen und Vögeln einen Lebensraum.
Die Führungen in deutscher und englischer Sprache vermitteln einen Einblick in die faszinierende Welt der Pflanzen. Zu den Höhepunkten zählen die seltenen Orchideen Madagaskars, ein zweihundert Jahre altes Ginkgo-Experiment und ein begehbarer Bambushain.
Der Botanische Garten ist eine Einrichtung der Universität Wien. Er verpflichtet sich der Erforschung der Pflanzenwelt, der universitären Lehre und dem Schutz bedrohter Arten.
Download Folder Veranstaltungen im Botanischen Garten
Führungen am Wochenende
Wöchentlich am Freitag und Samstag von März bis Oktober
Freitags, 15:00 (Englisch), 16:00 (Deutsch)
Samstags,15:00 (Englisch), 16:00 (Deutsch)
Dauer: Jeweils ca. 60 Minuten
Die Führung vermittelt einen Einblick in die faszinierende Welt der Pflanzen im Botanischen Garten. Zu den Höhepunkten zählen die seltenen Orchideen Madagaskars, ein zweihundert Jahre altes Ginkgo-Experiment und ein begehbarer Bambushain.
Mittwochsführung
Möchten Sie ihren Wissensdurst stillen? Dann besuchen Sie unsere Mittwochsführungen, wo Wissenschafter und Experten die Schätze unseres Gartens präsentieren, Erkenntnisse aus der Forschung veranschaulichen und im Rahmen von Ausstellungen und Veranstaltungen Einblicke in aktuelle Themen gewähren.
Jeweils Mittwoch, 16:30 bis 18:00. Termine siehe unten.
Treffpunkt und Kosten
Treffpunkt ist vor dem Häuschen des Gartenportiers beim Haupteingang.
Erwachsene: EUR 5,00
Ermäßigt: EUR 3,00 (Studierende, Schüler*innen, Grundwehr-, Zivildiener, Senior*innen)
Freier Eintritt: Kinder bis 6 Jahre und Mitglieder des Vereins der Freunde des Botanischen Gartens
Private Gruppen unter 10 Personen: EUR 50,00 pauschal
Schulklassen: Führung (1 h) EUR 40,00; Workshop (2 h) EUR 75,00 [Themen Grüne Schule]
Bei starkem Wind oder anderen extremen Wetterereignissen (starke Niederschläge, Tauwetter) entfällt die Führung.
Der Eintritt in den Botanischen Garten ist frei.
Anmeldung zu Wochenend-, Mittwochs- und Familienführungen ist hier möglich.
Termine Mittwochsführungen
Uhrzeit: 16:30 bis 18:00
Mi, 6. Mai
Pflanzen als Klimazeiger
Barbara Knickmann
Mi, 13. Mai
Aktuelles aus dem Botanischen Garten
Michael Kiehn
Mi, 20. Mai
Pflanzenklänge
Richard Eigner und Ingeborg Lang
Mi, 27. Mai
Pflanzen lesen: Botanik und Literatur
Isabel Kranz
Mi, 3. Juni
Gräser aus aller Welt
Christian Gilli
Mi, 10. Juni
Blüten und ihre Bestäuber
Agnes Dellinger und Susanne Sontag
Mi, 17. Juni
Heilpflanzen
Siegrun Gerlach
Mi, 24. Juni (Ausstellungspräsentation)
Skurrile Pflanzen
David Prehsler
Mi, 01. Juli
avantgarden
Evalie Wagner
Mi, 08. Juli
Krankheitserregende Pilze und Pflanzen
Irmgard Krisai-Greilhuber
Mi, 22. Juli
Tropische Nutzpflanzen
Reinhard Hohenegger
Mi, 12. August
Was sind Pflanzenfamilien
Manfred A. Fischer
Mi, 19. August
Pflanzen aus der Bibel
Reinhard Hohenegger
Mi, 2. September
Dahlien
Michael Kiehn und Gerhard Wirth
Mi, 09. September
Kakteen
Andreas Müller
Mi, 16. September
Neuzugänge im Botanischen Garten
Barbara Knickmann
Mi, 23. September
Botanik im Biedermeier
Maria Petz-Grabenbauer
Mi, 30. September
Die ökologische Bedeutung von Pflanzeninhaltsstoffen
Johann Schinnerl
Mi, 7. Oktober
Der Geschmack von Bäumen
Artur Cisar-Erlach
Mi, 14. Oktober
Die Gehölzsammlung
Frank Schumacher
Änderungen sind möglich. Weitere Termine finden sie hier http://www.botanik.univie.ac.at/hbv
Informationen zu speziellen Schulführungen finden Sie bitte hier.
Terminkoordination und Anmeldung:
Janina Eislmayr
Grüne Schule
Tel.: +43-1-4277-176 03
M: +43-0-60277 56401
grueneschule@univie.ac.at