Der Muse reicht’s! Erst 1897 öffnete die erste Fakultät an der Universität Wien ihre Pforten für die Frauen. Über 100 Jahre mussten sie warten, um ein eigenes Denkmal im Arkadenhof zu bekommen.
Im Rahmen dieser Sonderführung wird ein kritischer Blick auf den langen Weg zum „Frauenstudium“ geworfen, ohne den Gegenwartsaspekt des Themas aus dem Auge zu verlieren.
Besonderes Augenmerk gilt der ersten Generation an Wissenschaftlerinnen: Biographien von Elise Richter bis Berta Karlik werden vorgestellt.
Wann und wo
Termine:
Öffentliche Sonderführungen zum "Thema Frauen an der Universität Wien - Eine Führung durch die Geschichte des Frauenstudiums" finden am 06. März 2020 um 14:00 Uhr und 16:00 Uhr in deutscher Sprache. Eine Registrierung ist erforderlich. Die Anmeldung ist ab etwa Mitte Februar möglich.
Für Gruppenführungen: Nach Terminvereinbarung (mind. 2 Wochen vorher)
Ansprechpartnerin - Frau Astrid Neubauer, BA (Tel: +43 1 4277 176 01 bzw. fuehrungen@univie.ac.at)
Treffpunkt: Beim Portier in der Aula / Haupteingang (Universitätsring 1) (Dauer: ca. 60 min.)
Kosten
Erwachsene: 6,00 € Reduzierter Preis*: 4,00 € (*für Studierende, Senior*innen, Zivildiener*innen, Grundwehrdiener*innen und Mitarbeiter*innen der Universität Wien)
Gruppenführung (max. 20 Personen): € 70,00 Eine kostenlose Stornierung ist innerhalb zwei Wochen vor Beginn der Führung möglich.