alma Mentoring Convention 2021

Die Veranstaltung entspricht den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings/Events.

Wir freuen uns, wenn Sie diese Bemühungen gut heißen und auch von Ihrer Seite unterstützen.

Für Fragen stehen Ihnen die Green Meeting - Beauftragte Alexandra Wassipaul gerne zur Verfügung (alexandra.wassipaul@univie.ac.at / +43 1 4277 17632).


Green Meeting-Informationen für Teilnehmer*innen

Unsere Bitte an Sie:

     

  • Wenn möglich, entscheiden sich für eine umweltfreundliche Art des Reisens nach Wien mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrgemeinschaft oder mit dem Fahrrad (Die Veranstaltungszeiten sind so gewählt, dass öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden können).
  •  

  • Falls Sie die Fahrt mit einem Taxi machen, entscheiden Sie sich bitte für eine umweltfreundliche Mobilität, z.B. den Partner greenride oder Taxi40100
  •  

  • Wenn es Ihnen nicht möglich ist öffentlich anzureisen besteht die Möglichkeit Ihre Anreise CO2- Kompensieren zu lassen. Mit einem monetären Beitrag, der äquivalent Ihrer  zurückgelegten Strecke ist, können Sie Umweltschutzprojekte unterstützen und so zu einer Verbesserung der globalen Klimasituation beitragen. Um die Veranstaltung als Green Event auch bei der Anreise umweltfreundlich zu gestalten, ersuchen wir Sie um Ihre Mitwirkung.
     
    Weiterführende Informationen unter:
    www.oekoevent.at/co2-kompensation-von-veranstaltungen oder www.climateaustria.at
  •  

  • Entsorgen Sie Ihren Abfall (PET, Glas, Papier, Metall, Batterien u.a.) über die getrennte Sammlung, die bei der Veranstaltung angeboten wird.
  • Bitte entscheiden Sie sich, wenn möglich, für ein umweltzertifiziertes Hotel (Österreichisches Umweltzeichen, Europäisches Ecolabel, EMAS, u.a.) und nutzen Sie die umweltschonenden Angebote Ihres Hotels (Wechsel von Handtüchern und Bettlaken nur bei Bedarf u.a.).
  • Schalten Sie alle Lichter, elektronischen Geräte (TV, Klimaanlage, Heizung, Computer, u.a.) aus, wenn sie das Hotelzimmer vorübergehend verlassen.
  • Mehrweg ist Umweltschutz: Bevorzugen Sie offen ausgeschenkte Getränke, Speisen auf Geschirr, Milch und Zucker ohne Portionsverpackung, etc.
  • Verwenden Sie Ihre eigenen Schreibutensilien.
  • Geben Sie Ihre Badges / Namenschilder nach Ende der Veranstaltung bei der Registratur ab, falls Sie welche erhalten haben.
  •  

Arrival / Traffic

Learn more about public transportation, how to get to the University of Vienna and how to get to Vienna!


Public transportation

There are subways, streetcars and buses at your disposal.

The Campus of the University of Vienna can be reached by tram 5 (Lazarettgasse, Lange Gasse), 43 and 44 (Lange Gasse), 37, 38, 40, 41 und 42 (Schwarzspanierstraße)‎, by bus 13A (Alser Straße/Skoda Gasse) and by the metro U2 (station Schottentor).

Tickets can be purchased online, at the airport or at any metro station and in tobacconists.


Bike

You are also welcome to arrive by bicycle. Within a radius of 30 meters from the main entrance of the Campus of the University of Vienna there are more than 150 bicycle parking spaces are available.
In addition, there are also City Bikes - stations directly taking the main entrance of the main building of the University of Vienna (10 minutes walk).


Taxi

Austria's largest cab radio center 40 100 now has a so-called so-called "green cab" fleet. This now comprises around 150 vehicles, including 130 hybrid cars, 20 natural gas cabs and some vehicles with with diesel Euro 6 standard.

Tel.: 40100
www.taxi40100.at