Anreise mit der Bahn

Es gibt vier große Bahnhöfe in Wien, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen sind.

Für Ankünfte und Abfahrten kann das ÖBB Reiseportal abgefragt werden.


Wien Hauptbahnhof

Am Hauptbahnhof
1100 Wien
www.hauptbahnhof-wien.at

1.     U1 (Richtung Leopoldau) bis "Karlsplatz"
Straßenbahnline 1 (Richtung Stefan-Fadinger-Platz) bis "Schottentor"
4-minütiger Fußmarsch

Dauer: ca. 20 Minuten

2.     U1 (Richtung Leopoldau) bis "Praterstern"
U2 (Richtung Karlspatz) bis "Schottentor"
6-minütiger Fußmarsch

Dauer: ca. 20 Minuten

 

Wien Westbahnhof

Europaplatz 2
1150 Wien
www.bahnhofcitywienwest.at

1.     U6 (Richtung Floridsdorf) bis "Alser Straße"
Straßenbahnline 43 (Richtung Schottentor) bis "Schottentor"

4-minütiger Fußmarsch

Dauer: ca. 20 Minuten

2.     Straßenbahnline 5 (Richtung Praterstern) bis "Lange Gasse"
10-minütiger Fußmarsch

Dauer: ca. 25 Minuten

 
Wien Meidling

Eichenstraße 25
1120 Wien
http://www.wien.info/en/locations/bahnhof-meidling

1.     Straßenbahnline 62 (Richtung Wien Oper/Karlsplatz) bis "Johann-Strauß-Gasse"
Straßenbahnline 1 (Richtung Wien Prater, Hauptallee) bis "Schottentor"
4-minütiger Fußmarsch

Dauer: ca. 40 Minuten

 
Wien Mitte

Landstraßer Hauptstraße 1c
1030 Wien
www.wienmitte-themall.at

1.     U3 (Richtung Ottakring) bis "Herrengasse"
9-minütiger Fußmarsch

Dauer: ca. 14 Minuten

 

Wien Praterstern

Praterstern 1
1020 Wien

1.     U2 (Richtung Karlsplatz) bis "Schottentor"
6-minütiger Fußmarsch

Dauer: ca. 10 Minuten

 

Franz-Josefs-Bahnhof

Julius-Tandler-Platz 3
1090 Wien

1.     Straßenbahnlinie D (Richtung Alfred-Adler-Straße) bis „Schottentor“
4-minütiger Fußweg

Dauer: ca. 14 Minuten

 


Öffentliche Verkehrsmittel

Es stehen Ihnen U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse zur Verfügung.

Der Campus der Universität Wien ist mit den Straßenbahnen 5 (Lazarettgasse, Lange Gasse), 43 und 44 (Lange Gasse), 37, 38, 40, 41 und 42 (Schwarzspanierstraße)‎, der Buslinie 13A (Alser Straße/Skoda Gasse) und mit der U-Bahn U2 (Station Schottentor) zu erreichen.

Fahrscheine können Sie am Flughafen, an jeder U-Bahnstation und in Trafiken oder online erwerben.

Barrierefreiheit: Hier finden Sie alle Informationen zur Barrierefreiheit der Wiener Linien und der Barrierefreiheit der ÖBB.


Fahrrad

Gerne können Sie auch mit dem Fahrrad anreisen. Im Umkreis des Campus der Uni Wien stehen ausreichend Fahrradabstellplätze zur Verfügung.

Am Campus im Hof 2 vor dem ÖH Büro (ÖH) steht eine Fahrrad-Reparatursäule zur Verfügung.

Zusätzlich steht Ihnen WienMobil Rad, das Bikesharing-Angebot der Wiener Linien mit 3000 Fahrrädern und über 200 Stationen im ganzen Stadtgebiet, zur Verfügung.


Taxi

Österreichs größte Taxifunkzentrale 40 100 hat ab sofort eine sogenannte „Green-Taxi“ Flotte. Diese umfasst mittlerweile circa 150 Fahrzeuge, davon 130 Hybrid-Autos, 20 Erdgas-Taxis und einige Fahrzeuge mit Diesel Euro-6-Norm.

Tel.: 40100
www.taxi40100.at


Elektrisches Carsharing

Carsharing ist ein wesentlicher Bestandteil der intelligenten Mobilität unserer Zeit.

Carsharing ist ein wesentlicher Teil der smarten Mobilität unserer Tage. Das Wiener Start-up ELOOP bietet ausschließlich Elektrofahrzeuge zur gemeinsamen Nutzung an. Dadurch werden die Umweltbelastung minimiert und der gesellschaftliche Nutzen maximiert.

Sharetoo ist ein innovatives E-Carsharing-Konzept der Porsche Bank. Ziel ist es, nachhaltige Mobilität mit modernster Technologie zu verbinden. Mit rund 200 Fahrzeugen in rund 30 Städten und Gemeinden ist sharetoo Carsharing einer der größten E-Carsharing-Anbieter in Österreich. Die „Porsche Bank AG“ ist der erste Carsharing-Anbieter mit Umweltlabel.